Zum Inhalt springen
Buchcover von Danke, nicht gut

NEUERSCHEINUNG

Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. Denk doch einfach mal positiv! ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden wir jedenfalls.

Wie der Ausweg aus dem Schlamassel, genannt Leben, aussehen könnte und was eine kotzende Ente damit zu tun hat, erfahrt ihr ab 27. September 2023 im Buchhandel!

Judith Werner Porträt

Über mich

geboren und aufgewachsen im niederbayerischen Abensberg
Studium in Regensburg, München und Verona

Berufliche Stationen
Marketing in einem Frankfurter Fachbuchverlag, IT-Projektmanagement in Offenbach, Online-Redaktion bei Natur-Reiseveranstalter, Chefdramaturgie am Stadttheater Ingolstadt, Lehraufträge an der Athanor Schauspielakademie Passau, Redaktion bei hafenkrone Hamburg, Internes Projektmanagement & UX-Design bei verdigado

Publizistisches (Auswahl)

  • Presse: Jüdische Allgemeine, Missy Magazine, Donaupost
  • Corporate Publishing: Benify Deutschland, OpenD
  • Content Creation: Maschenfein, GustoBioSicilia, ScreamingColours, Mairlynd Design
  • Blogging: Samt&Selters

PODCAST

2020 haben wir mit unseren »Aufzeichnungen am Rande der Normalität« angefangen. Wir wollten festhalten, wie sich das Leben im Ausnahmezustand anfühlt. Draußen war Pandemie, drinnen Krebs, Kinder und Chaos.  Weltuntergang in live. Und dazwischen dann plötzlich doch wieder Schönheit und jede Menge (Über-)Leben.
Irgendwie hat 2020 aber nie aufgehört. Klar, die Ausnahmezustände haben sich verändert, manche sind abgeklungen, andere sind neu dazugekommen – aber die Krisenhaftigkeit der Gegenwart, die ist geblieben. Und deshalb machen Franz und ich weiter: alle zwei Wochen, immer dienstags.

Dissertation

– erschienen 2018 bei Metzler –

»Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt.«

Portfolio – Auszug:

Projekte aus dem Bereich Content Creation & Online Marketing

Auftrag: Blogbeiträge für den Online-Wollshop Maschenfein
Scope: Community-Pflege, Modell- und Trend-Recherche, Stricktechniken
Style: cozy vibes, DIY-feeling, Nachhaltigkeit, direkte freundschaftliche Ansprache

Ausgewählte Posts:
Die Welle rollt! Herbststrick Ahoi (veröffentlicht: 24.9.2022)
Nächste Ausfahrt: Sommerurlaub – Luftige Strickprojekte für die Reisezeit (veröffentlicht: 16.7.2022)
Hoch die Tassen! — It’s teatime (veröffentlicht: 4.6.2022)

Auftrag: Texting inklusive Webkonzept für GustoBioSicilia sowie regelmäßige Newsletter
Scope: Webpräsenz aufbauen, Brandbuilding, Produktpräsentation, Interviews
Style: seriös, kompetent, direkte Ansprache mit Service-Charakter

Ausgewählte Posts:
Bio-Olivenöl – das flüssige Gold des Südens (veröffentlicht: Frühjahr 2022 )
Die Geschichte von Bene & Lydia (veröffentlicht: Sommer 2022)

Auftrag: 14-tägiger, englischsprachiger Newsletter für Mairlynd
Scope: Community-Building, Themen-Recherche, News&Sales
Style: Ansprache internationaler Kunden mit Fokus aus US-Markt

Ausgewählte Posts:
Snow Cloud – a sweater to love (veröffentlicht: 27.4.2023)

Zurück zur Portfolio-Auswahl

Journalistische Texte

Medium: Missy Magazine (Zeitschrift print&online)

Ausgewählte Artikel:
Graphic Novel: Liv Strömquists Astrologie (erschienen: 13.3.2023 )
Literaturrezension: Oksana, es reicht! (veröffentlicht: 8.3.2021)
What is love? Die schwedische Comiczeichnerin Liv Strömquist erklärt uns die Liebe (erschienen: 23.7.2018 )

Medium: Jüdische Allgemeine (Zeitung, print&online)

Ausgewählte Artikel:
Im Herzen der Altstadt: Grundsteinlegung der Regensburger Synagoge (veröffentlicht: 26.10.2016)
Nur Suff und Totschlag: Urteilsverkündung im Fall des Nürnberger „U-Bahn-Schubser“ (veröffentlicht: 7.10.016 )

Medium: OpenD Magazin (Online-Plattform)

Ausgewählte Artikel:
Promotionsbasics: Gutachter, Konferenzen, Disputation (veröffentlicht: 2019)
Dissertation Druckkosten – Möglichkeiten, Kosten & Finanzierung (veröffentlicht: 2019)

Zurück zur Portfolio-Auswahl

Zurück nach oben